Home

Reisen

Ueber uns

Shangrila

Links

Kontakt

Blog

www.ride2east.ch

a short trip to

Barcelona

Material

Bewertung

copyright  by ride2east

Aktuell

Material Bewertung

hier wollen wir euch unsere Erfahrungen mit dem von uns benutzen Material weitergeben.

 

altbewährte Produkte verschwinden, verändern sich oder werden durch bessere ersetzt. Wir sind uns bewusst, dass unsere Bewertungen irgendwann veraltet sind, doch helfen sie vielleicht noch dem einen oder andern bei der Auswahl.

 

unserer Erfahrung zeigt, dass die heutigen Produkte technisch zwar innovativer und funktioneller sind, aber die Lebensdauer einfach nicht mehr so dauerhaft ist. Wo man z,B. eine Gore-Tex Jacke früher mehrere Jahre im Einsatz hatte, muss man diese schon nach der ersten grossen Tour durch eine neue ersetzen, weil irgendein Reissverschluss oder ein Klettverschluss nicht nicht mehr funktioniert.

 

frischluft tour

Firma Simpel

 das Fahrrad “frischluft tour” von der Firma Simpel ist ein super robustes Tourenrad mit den idealen Komponenten für die grosse Tour. Wer bereit ist etwas tiefer in sein Portemonnaie zu greifen, kann ich dieses Fahrrad empfehlen. Leider hat es mit dem Kundendienst während meiner Reise nicht geklappt. Auf meine Probleme wurden nur minimal oder gar nicht eingegangen. Nach drei Mails mit drei verschiedenen Personen (inkl. alter und neuer Geschäftsleitung) habe ich die Hoffnung an einen guten Kundenservice von Firma Simpel endgültig aufgegeben.

 

Fazit:

Wer ein robustes und schönes Bike will und keinen grossen Wert auf Kundenservice legt, ist das “frischluft tour” der ideale Reisebegleiter. Für mich war es der letzte Kauf bei Firma Simpel, weil mich diese Firma weit weg von zu Hause im Stich gelassen hat.

 

 

 

 

​ Fahrrad frischluft tour 

 

​ 

 

Scheibenbremse

Avid BB7 mechansich

 die mechanische Scheibenbremse Avid BB7 hat sich super bewährt. Ich fuhr auch nach über 42’000 Höhenmeter noch immer mit den gleichen Bremspads und hatte nie Probleme mit der Bremse. Es gibt auch keine Schleifgeräusche beim Fahren.

 

Fazit:

Super zufrieden! Kann diese Bremse jedem empfehlen. Vor allem, weil sie mechanisch und somit weniger anfällig als eine hydraulische Bremse ist

 

 

 

 

​ Scheibenbremse mechanisch  

 

​ 

 

Tubus Lowrider

 der einzige Nachteil des Lowrider ist, dass wenn man vorne mit den grossen Taschen fährt, diese in gewissen Situation am Boden streifen. Der Vorteil beim Lowrider ist, dass das Gewicht tief liegt und man so ein bestmögliches Fahrverhalten hat.

 

Fazit:

Weil ich vorne mit den grossen Taschen fahre, würde ich beim nächsten Mal wieder ein höher liegendes Modell wählen. Einen Gepäckträger mit einer Abstellfläche, wo man noch einen Wasserkanister für längere Strecken montieren kann.

 

 

 

 

​ Gepäckträger Vorderrad  

 

​ 

 

Nabenschaltung

Speedhub 500/14

Die Rohloff Nabenschaltung wird als “wartungsarm” gelobt. Bis jetzt hatte ich mit ihr mehr Probleme und Sorgen als Vreni mit ihrer normalen Kettenschaltung. Obwohl ich die Kette immer sorgfältig geölt habe, war das hintere Ritzel schon nach rund 3’000 Kilometer (entlang der flachen Donau) komplett abge-fahren. Dies hat sich schon nach rund 2’000 Kilometer mit einem spürbaren, unangenehmen Rucken beim Treten gezeigt. Seit ich ein neues Ritzel und die original Rohloff-Kette montiert habe, ist das Zusammenspiel von Ritzel und Kette viel besser! Weiter verliert die Nabe nach rund sechs Monaten immer etwas Öl, was sich bis jetzt beim Schalten aber noch nicht auswirkt. Gemäss Firma Rohloff kann alles Öl aus der Nabe auslaufen und die Schmierung ist noch immer gewährleistet. Man sollte auf keinen Fall Öl nachfüllen und bis zum 5’000 km Ölwechselservice warten.

 

 

 

 

​ Nabenschlaltung Rohloff Speedhub 

 

​ 

 

KLedersattel

Brooks B17

der Brooks Sattel B17 ist der Klassiker anhin. Ich hatte ihn schon nach wenigen hundert Kilometer eingefahren. Da sich das Leder perfekt dem Hintern anpasst, kann man diesen Sattel auch problemlos ohne gepolsterte Velohosen fahren.

 

Fazit:

Obwohl ich anfangs immer am guten Ruf des Brooks Sattels gezweifelt habe, zähle ich mittlerweile auch zum Fanclub. Genialer und robuster Sattel, welcher einem über mehrere Jahre ein treuer Begleiter ist, wenn man ihn mit “Liebe” pflegt.

 

 

 

 

​ Sattel Brooks B17  

 

​ 

 

Lenkerfeder

Hebbie

eine geniale Erfindung schlecht hin. Dank dieser Lenkerfeder wird der vordere Radspielraum beschränkt und so kann einem das Rad nicht mehr auf die Seite schwenken. Ideal, wenn man mit stehendem Rad fotografieren will.

(Es gibt Fahrradhersteller, welche diese Radspielraum-Begrenzung mit einem Ring bei der Lenkung einbauen)

Leider ist die Lenkerfeder nach einem Jahr Reise gebrochen.

 

 

 

 

​ Lenkerfeder Hebbie  

 

​ 

 

TShimano DX

PD-MX30

BDie Shimano DX PD-MX30 Pedale (BMX-Pedale) ist eine super bequeme und robuste Pedale. Man hat auf ihr einen hervorragenden Halt und genug Platz, auch mal die Fussposition zu wechseln. Etwas nachteilig sind ihre scharfen Kanten, welche uns schon den einen oder andern blauen Flecken am Schienbein verursacht haben.

 

Fazit:

Diese Pedale würden wir nie mehr hergeben und wir können sie jedem empfehlen, welcher nicht mit Klickpedalen fährt.

 

 

 

 

​ Pedalen Shimano DX PD-MX30  

 

​ 

 

TUBUS COSMOS

Edelstahl

wie schon seit jeher sind die Tubus Gepäckträger unzerstörbar.

Es muss auch nicht unbedingt der Edelstahl-Gepäckträger sein (höherer Preis)

 

Fazit:

Für mich gilt auch hier:

Einmal Tubus immer Tubus, weil mich dieser Gepäckträger noch nie im Stich gelassen hat und auch der Kundenservice hervorragend ist.

 

 

 

 

​ Gepäckträger Hinterrad  

 

​ 

 

Spiralschloss

Trelock

ein robustes und gut bedienbares Schloss, bei dem man den Zahlen-code ändern kann. Die Zahlenräder lassen sich leicht drehen auch bei grosser Kälte und die Zahlen sind auch bei schlechtem Licht lesbar.

 

Fazit:

Egal, was für ein Schloss man mitnimmt, jedes dieser Schlösser ist “knackbar”. Je nach Typ braucht der Dieb dafür einfach etwas kürzer oder länger. So ist ein Schoss für mich so etwas wie eine erste “Wegfahrsperre”. Ich habe ein Spiralschloss gewählt, weil man damit sein Fahrrad an einen Baum oder einen Zaun anschliessen kann. Bei einem Zahlenschloss braucht es keinen Schlüssel und man kann den Code jederzeit ändern.

 

 

 

 

​ Spiralschloss Trelock(Nummernschloss)  

 

​ 

Kontakt

copyright by www.ride2east.ch