Home

Reisen

Ueber uns

Shangrila

Links

Kontakt

Blog

www.ride2east.ch

a short trip to

Barcelona

Geld

copyright  by ride2east

Aktuell

Zahlungsmittel

ohne Geld ist man auf Reisen aufgeschmissen. Darum ist es wichtig, dass man für die richtige Situation das richtige Zahlungsmittel dabei hat.

Links

Travel Cash

Swiss Bankers

Mastercard

Cembra

Oanda

Währungsrechner

 

Kreditkarten

die Kreditkarte ist die einfachste Möglichkeit im Ausland an Bargeld zu gelangen. Man bekommt

in jeder Bank gegen Vorlage der Kreditkarte und des Reisepasses Bargeld ausgehändigt.

Man muss dafür nicht an den Schalter gehen, wenn ein Bankautomat vorhanden ist.

(Automatic Teller Machine / ATM)

Kreditkarten sind einfach zu ersetzen, wenn sie verloren gegangen oder gestohlen worden sind.

(Wichtig ist immer die Notfall-nummer dabei zu haben,

um die Karte zu sperren)

Die Jahresgebühren variieren stark und auch die Gebühren, welche pro Transaktion erhoben werden,

sind unterschiedlich hoch.

Oft sogar unverschämt hoch, dass wir die Kreditkarte nur im äussersten Notfall einsetzen werden.

 

 

 

 

​ Kreditkarten Infos  

 

​ 

 

Bargeld

man sollte versuchen so wenig Bargeld wie möglich mit sich zu führen. Bargeld hat aber den Vorteil überall und immer akzeptiert zu werden.

Der Nachteil ist, dass wenn es gestohlen wird, keinerlei Ersatz geboten wird. Es ist deswegen nicht ratsam grosse Mengen an Geld mit sich zu führen.

 Es ist von Vorteil, nur kleine Mengen

 (50 bis 100 US Dollar oder EURO)

in bar als Reserve dabei zu

haben.

Da die Umtauschgebühren vor Ort im Normalfall niedriger sind als zu Hause, Geld erst im

Reiseland wechseln.

 

 

 

 

​ Baldgeld Infos  

 

​ 

 

EC-Karten

heutzutage kann man mit der normalen EC-Karte beinahe an jedem Geldautomaten der Welt Geld abheben.

Voraussetzung ist, dass die Karte dem Cirrus und Maestro Netzwerk angeschlossen ist

Banken bieten diesen Service nicht nur in Europa, sondern auch in den USA, Kanada, Mittel- und

Lateinamerika, Afrika, Asien und in Australien an.

Die Gebühren zum Abheben sind geringer als bei Kreditkarten. Die EC-Karte gehört in jeden Fall in

unser Reisegepäck.

 

Wir konnten sogar in China und Indien problemlos Geld abheben.

In Indien ist die Maximal-Betrag mit 10'000 Rs (ca. Fr. 155.-) etwas tief, so dass man für grössere Beträge mehrmals abheben muss.

 

 

 

 

​ EC-Karten Infos  

 

​ 

 

KTravel Cash Karte

die Travel Cash Karte bietet eine grosse Sicherheit. Bei Verlust oder Diebstahl wird sie mit dem

Restwert weltweit rasch und kostenlos ersetzt.

Im Gegensatz zu anderen Karten besteht keine Verbindung zwischen dem Bankkonto und Swiss Bankers Travel Cash. Dies erhöht die Sicherheit bei einem allfälligen Verlust. Mit der Travel Cash Karte kann man weltweit an 1.5 Millionen Bankomaten Bargeld in der Lokalwährung beziehen sowie in Europa in über 13 Millionen Geschäften direkt bezahlen.

(Maestro-Signet an Bankomaten und Kassen der Geschäfte beachten) Die Travel Cash Karte kann man immer wieder aufladen. Die Gebühren betragen in der Regel 1% - 1.5% des Ladebetrages.

 

 

 

 

​ Travel Cash Karte Infos  

 

 

 

 

 

​ 

 

Reiseschecks

 eine (aussterbende) Alternative sind Travellers Cheque.

Sie werden in den wichtigsten Währungen, darunter US-Dollar und Euro angeboten. Die Schecks sind sehr sicher, da man beim Einkauf und

Einlösen sich ausweisen und die Schecks unterschreiben muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass die

Travellerschecks zum Devisenkurs gewechselt werden.

 

Leider gibt es keine Travellers Cheques in Schweizer Franken mehr.

 

 

 

 

​ Reiseschecks Infos  

 

 

 

 

​ 

Kontakt

copyright by www.ride2east.ch